Gern bieten wir Ihnen eine persönliche und individuelle Beratung vor Ort und bestellen gemeinsam mit Ihnen die passende Ausführung!
Termin vereinbarenRahmen | Macina Offroad 27.5" US Alloy6061; Si-PP500Wh Bosch Gen.3 / T-0280 |
Gabel | Suntour XCR 34 coil 27.5" LOR 80mm 15x110 taper |
Schaltung | Shimano Deore M5120-11/10 SGS shadow+ |
Schalthebel | Shimano Deore M4100-10 display |
Bremse | Shimano MT402 (3-F) / MT420 4-Piston |
Sattel | Selle Royal Essenza |
Sattelstütze | KTM Comp 30.9/350 |
Lenker | KTM Comp rizer15 680mm |
Vorbau | KTM Line UP3 adjust. 0-90° |
Griffe | Ergon GP1 SD with Barend |
Steuersatz | Ritchey Zero Logic Comp 1.1/8"-1.5" |
Beleuchtung | B&M Lumotec MYC LED 50Lux |
Bleche | Racktime Alu 72mm B&M Xeltec |
Ständer | KTM 28" adjust |
Gepäckträger | Wingee alloy fender- plattform (snap-it 1+2) |
Reifen | Schwalbe Smart Sam Perf. 57-584 |
Pedale | Trekking-Pedal VP-616 anti-slip |
Kurbelsatz | KTM LINE BNI 170mm Q16 |
Zahnkränze | Shimano Deore M4100-10 / 11-46 |
Kette | KMC e10 EPT e-bike |
Motor | Bosch PERFORMANCE Gen.3 - 25km/h / 65Nm |
Akku | Bosch PowerPACK 500Wh |
Überweisen Sie den Rechnungsbetrag gleich nach Ihrer Bestellung
Bezahlen Sie vor Ort einfach und unkompliziert
Bei Fahrrädern wird die Rahmenhöhe je nach Hersteller in Zoll ( ´´ ) oder in cm angegeben. Der Umrechnungsfaktor ist 2,54 . 1 Zoll entspricht 2,54cm . Wir machen es Ihnen hier mit unserem Rahmenhöhen-Rechner einfach. Tragen Sie im Feld die Schrittlänge ein und je nach Kategorie/Fahrradtyp lesen die für Sie ermittelte Rahmenhöhe ab.
Rahmenhöhen-Rechner
Schrittlänge cm
(mit Eingabe der Schrittlänge werden alle nachfolgenden Daten automatisch aktualisiert)
Rennrad / Triathlon
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
MTB Hardtail
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
![]() |
![]() |
MTB Fully
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
Fitness
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
||
Trekking / Reiserad
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
Achtung:
Bei City- oder Trekkingräder, die mit einer gefederter Sattelstütze ausgestattet sind, müssen Sie von der ermittelten Rahmenhöhe ca. 5cm (2 Zoll) von der theoretischen Größe abziehen.
Sollte die von Ihnen ermittelte Rahmenhöhe zwischen zwei angegebenen Rahmenhöhen eines Herstellers liegen, so entscheidet man sich im allgemeinen für die größere Größe.
Jedoch hat man hier auch die Wahl:
Wenn Sie ein sportlich, race-orientierter Fahrer sind, wählen Sie die kleinere Rahmenhöhe – für das wendige agile Fahrverhalten.
Ein größerer Rahmen ist ideal, für touren-orientierte Fahrer. Ein größerer Rahmen bedeutet, ein längeres Oberrohr und somit einen längeren Radstand, dies vermittelt gerade bei hohen Geschwindigkeiten einen ruhigeren geradeaus Lauf.
Natürlich werden Ihre Daten zusätzlich von einem unserer Mitarbeiter überprüft, wenn Sie eine Bestellung abgeben. So gewährleisten wir, dass Sie das optimale Produkt von uns erhalten. Geben Sie also immer Ihre Körpergröße und Schrittlänge bei einer Bestellung an.